
Familienimkerei Höger (Schwaben)

odilia (Mittelfranken)
Nimmt man das alte Sprichwort „Die Notwendigkeit ist die Mutter der Erfindung“ (Platon 427-348 v.Chr.) als Grundrezept und fügt diesem eine große Portion Wissen hinzu, erhält man am Ende ein perfektes Produkt. Als Saeda Abualhawa's Kinder aufwuchsen und immer öfter selbst entscheiden wollten, welche Süßigkeiten sie essen, fühlte sie ein dringendes Bedürfnis nach gesünderen Varianten, die ihre kleinen Naschkatzen dennoch befriedigen würden. Supermarktregale boten jedoch keine guten Alternativen, die sowohl in Geschmack als auch in Gesundheit punkteten.
Als studierte Ernährungsberaterin wollte Saeda jedoch nicht so schnell aufgeben. Sie beschloss, ihre Ärmel hochzukrempeln und die Arbeit selbst zu erledigen, anstatt ihre Kinder den internationalen Massenproduzenten von Süßigkeiten und Bonbons ausgeliefert zu lassen. Also begann sie, frische Datteln zu mahlen und sie mit reiner Schokolade zu vermischen, um ihren Kindern eine alternative Süßigkeit zu bieten.
Basierend auf diesen Erfolgen begann sie eine Firma aufzubauen, was sich als nicht sehr einfach herausstellte. Es bedurfte großer Anstrengung und hartnäckiger harter Arbeit seitens Saeed Altayeb, der odilia Partner und Mitbegründer ist. Dank des Vertrauens unserer Kunden und dem Zuspruch unserer Freunde ist odilia heute eine angesehene, gesunde, süße Marke.

[takuna] (Schwaben)
Im Badezimmer seiner Augsburger WG kam Florian Strobl beim Anblick der unzähligen Plastikflaschen eine klasse Idee aus unserer Sicht. Das muss sich doch irgendwie reduzieren lassen! Immerhin wird nur ein gewisser Teil des Plastiks recycelt und nicht selten (eher öfters) landet das ein oder andere Teil im Meer.
Aus der Idee wurde schließlich eine Kampagne und im Frühjahr 2019 gründete er per Crowdfunding [takuna]. Pure Naturkosmetik, abgefüllt in Glas-Mehrwegflaschen ist das Konzept kurz zusammengefasst. Wir finden, dass der Schutz der Natur und die Pflege des eigenen Körpers sich wunderbar verbinden lassen. Natürliche Rohstoffe, verantwortungsvolle Bewirtschaftung der Felder, eine umweltschonende Produktion und Glas-Mehrwegflaschen als Verpackung. Auch wenn die Abfüllung in Österreich passiert, finden wir dieses Augsburger Startup für uns passend. Das Mehrwegsystem von [takuna] hat uns so überzeugt und nur gemeinsam können wir die Plastikflut im Bad stoppen.
Was bewegte uns einen Online-Shop für regionale, hochwertige Produkte aufzubauen?
Die schöne neue Welt hält allerlei Kauderwelsch für uns bereit! Domains, Onlineshops, Industrie 4.0, AI, SEO, Social Media sind Schlagworte, die heute anscheinend in aller Munde sind, allerdings wohl meist nicht von jedem zu 100 % verstanden werden. Gerade im Jahr 2020 hat diese ganze Thematik aus einem leider bedauerlichen Grund wie "Corona" einen neuen Stellenwert bekommen. Während die Einzelhändler in den Innenstädten die Läden schließen mussten, haben Onlinehändler wie Amazon, Alibaba und Co. Rekordumsätze eingefahren. Jetzt könnte man mit den Schultern zucken und behaupten "so ist es nun mal", aber wir von EIN-FACH.DE sahen auch einen anderen Trend.
Nämlich den zu hochwertigen Produkten aus der Region!
Aus eigener Erfahrung jedoch ist es unglaublich schwer, diese Produkte zu bekommen, wenn man sein Haus eben nicht verlassen kann. Auch ist es schwer, sich einen Überblick zu verschaffen, wer in meiner Nähe was produziert und verkauft. Hier sehen wir unsere Chance und wollen mit EIN-FACH.DE die Türe für den regionalen Markt aufstoßen.
Was bedeutet das für Sie als Produzent?
Wir bieten Ihnen als regionaler Hersteller die Möglichkeit, sich über die Seite EIN-FACH.DE online zu vermarkten und für die Abwicklung unser logistisches Fullservice-Paket zu nutzen.
Viel Spaß beim Durchstöbern der Produkte aus der Heimat wünscht das EIN-FACH.DE Team!